Parkett verleiht Wohnräumen zeitlose Eleganz und Wärme. Wenn das Holz aus zertifizierter Forstwirtschaft stammt, ist es eine nachhaltige Wahl. FSC- oder PEFC-Siegel garantieren eine ökologische Gewinnung und faire Arbeitsbedingungen. Geölte oder gewachste Oberflächen verbessern die Raumluft und lassen sich leicht pflegen. Parkett kann mehrfach aufgearbeitet werden und ist daher besonders langlebig.
Linoleum ist ein fast vergessenes, aber sehr ökologisches Material. Es wird aus Leinöl, Holzmehl, Kork und Jute gefertigt – allesamt nachwachsende Rohstoffe. Linoleum ist widerstandsfähig, pflegeleicht sowie antibakteriell und eignet sich ideal für Küchen oder Flure. Die große Farbauswahl ermöglicht viele Gestaltungsmöglichkeiten, ohne der Umwelt zu schaden.
Teppiche aus Schafwolle, Sisal oder Kokos sind eine nachhaltige Alternative zu synthetischen Bodenbelägen. Naturfasern verbessern das Raumklima, fühlen sich angenehm an und bauen weniger Schadstoffe ab als konventionelle Teppichböden. Achten Sie beim Kauf auf eine unbehandelte Verarbeitung ohne Pestizidrückstände oder schädliche Farbstoffe.